Wir stellen die Pflege auf den Kopf
mit Herz, Hand und Verstand
Das können Sie von uns erwarten
|
|
Mögliche Erkrankungen für Intensivpflege
- Koma, Wachkoma, apallisches Syndrom
- Schlaganfall
- hohe Querschnittslähmung
- Hirnblutung
- ALS (amyotrophe Lateralsklerose)
- spinale Muskelatrophie
- multiple Sklerose
- COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen)
- und weitere Erkrankungen, die einer Intensivpflege bedürfen
Die Kosten sind kein Hexenwerk
Die Intensivpflege wird über die gesetzliche Krankenversicherung des Patienten finanziert.
Hierfür werden feste Stundensätze ausgehandelt, so dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.
Die Grundpflege (SGB XI) wird von den Pflegekassen finanziert.
Hier richten sich die Zahlungen nach dem Pflegegrad des Betroffenen.
Auch gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Pflegegeld in Anspruch zu nehmen:
- Pflegegeld: Geldleistung für pflegende Angehörige und pflegerische Laien, wie z.B. Freunde
- Sachleistungen: Ein Pflegedienst wird beauftragt und rechnet mit der Pflegekasse ab, der Betroffene erhält kein Geld.
- Kombinationsleistungen: Kombination aus Pflegegeld und Pflegesachleistung